Teamfight Tactics – Rückerstattungsrichtlinie

Aktualisierung der Weltweiten Rückerstattungsrichtlinie

Dieser Artikel wurde aktualisiert, um unserer Weltweiten Rückerstattungsrichtlinie zu entsprechen, die am 30. Mai 2021 in Kraft trat. Klicke hier, um mehr zu erfahren!

Es kann viele Gründe geben, warum du Inhalte zurückgeben möchtest. Vielleicht hast du sie aus Versehen gekauft oder festgestellt, dass dir der Avarosa-Arena-Skin besser gefällt als die Winterklaue. Was auch immer der Grund sein mag, wir wollten klarstellen, was erstattet werden kann und was nicht, und auf die Unterschiede zwischen TFT auf Mobilgeräten und auf dem PC hinweisen, wenn es um die Rückerstattung von Inhalten geht. 


Was erstattet werden kann und was nicht

Falls geltende Gesetze nichts Anderweitiges aussagen, sind Rückerstattungen nur für Inhalte verfügbar, die folgende drei Bedingungen erfüllen:

1) Die Inhalte wurden nicht benutzt

2) Die Rückerstattung wurde innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf beantragt

3) Die Inhalte stehen unten auf der Liste für rückerstattungsfähige Inhalte

Rückerstattungsfähige und nicht rückerstattungsfähige Inhalte


Rückerstattungsfähig

X
Nicht rückerstattungsfähig

  • Arena-Skins
  • Sticker
  • Taktiker
  • Ungenutzte Schatzmarken
  • Kontotransfers
  • Explosionen
  • Boosts
  • Pakete
  • Event-Pässe
  • Geschenke (gesendet oder empfangen)
  • Hextech-Inventar (z. B. Schlüssel, Truhen und Splitter)
  • „Kleine Legende“-Eier
  • Werbegegenstände
  • Genutzte Schatzmarken

Rückerstattungsmarken

Rückerstattungsmarken bieten eine zusätzliche Möglichkeit, eine Rückerstattung für berechtigte Inhalte von League of Legends und Teamfight Tactics zu beantragen und unterliegen eigenen spezifischen Regeln.

Hinweis

Du benötigst keine Rückerstattungsmarke, wenn du innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf eine Rückerstattung für berechtigte, ungenutzte Inhalte beantragst.

Regeln für Rückerstattungsmarken

  • Jedes League-Konto verfügt über drei Rückerstattungsmarken.
  • Rückerstattungsmarken können für folgende Rückerstattungen verwendet werden:
    • Berechtigte ungenutzte Inhalte: 14 bis 90 Tage nach dem Kauf
    • Berechtigte genutzte Inhalte: innerhalb von 90 Tagen nach dem Kauf
  • Rückerstattungen erfolgen in derselben Höhe und Währung wie beim ursprünglichen Kauf. Wenn du beispielsweise einen Champion im Angebot mit RP kaufst, wird dir der Angebotspreis in RP erstattet, auch wenn der Champion nicht mehr im Angebot ist.
  • Du kannst maximal drei Rückerstattungsmarken gleichzeitig besitzen. Du erhältst jedes Jahr eine Rückerstattungsmarke, wenn du weniger als drei hast.
  • Sobald du eine Rückerstattungsmarke verwendet hast, ist sie verbraucht. Rückerstattungsmarken können nicht rückerstattet werden.

Was sind „genutzte Inhalte“?

Wir betrachten Inhalte als genutzt, wenn sie, nun ja … in einem Spiel verwendet wurden! Dazu zählen auch freie Spiele. Bei TFT könnte dies bedeuten, einen Arena-Skin auszuwählen und damit zu spielen oder einen bestimmten Sticker zu verwenden.


Rückerstattung auf PC

Rückerstattungen für Inhalte, die auf dem PC gekauft wurden, können nur auf dem PC erstattet werden und es gelten dieselben Richtlinien wie für League of Legends (einschließlich der Verwendung der oben genannten Rückerstattungsmarken).

Wenn du eine Rückerstattung für ungenutzte Inhalte beantragst, wirst du nicht darauf hingewiesen, dass eine deiner Rückerstattungsmarken verwendet wird.


Rückerstattung auf Mobilgeräten

Durch die Einführung von TFT-Münzen in TFT Mobile kannst du jetzt eine Rückerstattung für Inhalte direkt über die App beantragen. Für Rückerstattungen auf Mobilgeräten gelten dieselben Regeln und Einschränkungen wie oben beschrieben.

Weitere Informationen zu TFT-Münzen findest du in unserer Übersicht.


Sonstiges

Wenn ein Minderjähriger und/oder ein anderes Familienmitglied ohne deine Zustimmung einen Kauf getätigt hat, wende dich bitte an den Kundendienst, damit wir den Fall untersuchen können.

Weitere Informationen, z. B. zu Echtgeld-Erstattungen von RP, findest du in unserer vollständigen Rückerstattungsrichtlinie.
War dieser Beitrag hilfreich?