Wenn sich dein PC anhört, als würde er mitten im Spiel die Düsen auf vollen Schub schalten, ist wahrscheinlich dein Prozessor in Bedrängnis. Aber keine Sorge, wir haben hier ein paar schnellen Überprüfungen und Optimierungen vorbereitet, die für entspanntere Temperaturen (und einen niedrigeren Geräuschpegel) sorgen.
Anpassungen im Spiel und bei der Software
Niedrigere Grafikeinstellungen
Anspruchsvolle Grafikeinstellungen können deinen Prozessor an seine Grenzen bringen. Wähle niedrigere Werte für:
- Schattenqualität
- Partikeleffekte
- Nachbearbeitung
- Sonstige Optionen für Detailgenauigkeit
Du findest diese Optionen in der Regel in den Spieleinstellungen unter „Video“ oder „Grafik“.
Führe einen sauberen Neustart durch
Andere Programme können um Ressourcen kämpfen. Du kannst diese Konkurrenz reduzieren, indem du einen sauberen Neustart durchführst.
Aktualisiere die Grafiktreiber
Veraltete oder beschädigte Treiber können zu einer instabilen Leistung oder einer hohen Prozessorauslastung führen.
Weißt du nicht genau, wie du deine Grafiktreiber aktualisierst? In diesem Artikel findest du alle Details!
Aktiviere den Spielmodus von Windows
Der Spielmodus hilft deinem System, seine Ressourcen auf dein Spiel zu konzentrieren.
- Drücke die Windows-Taste + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Wähle Spielen > Spielmodus.
- Stelle den Spielmodus auf Ein.
System- und Hardware-Prüfungen
Überprüfe deinen Prozessor auf Überhitzung
Wenn dein Prozessor zu heiß wird, kann er die Leistung drosseln, um abzukühlen.
- Stelle sicher, dass deine PC- oder Laptop-Lüfter ordnungsgemäß funktionieren.
- Puste den Staub mit Druckluft aus Lüftungsschlitzen und Lüftern.
- Vermeide es, in heißen oder schlecht belüfteten Bereichen zu spielen.
Du kannst auch Tools zur Hardware-Überwachung wie HWMonitor oder MSI Afterburner verwenden, um die Temperatur deines Prozessors zu kontrollieren.
Passe die Energieeinstellungen an
Ein zu strikter Energiesparplan kann die Leistung begrenzen.
- Öffne die Systemsteuerung > Hardware und Sound > Energieoptionen.
- Wähle den Energiesparplan Ausbalanciert oder Hohe Leistung.
Scanne deinen PC auf Schadsoftware
Viren oder Hintergrund-Malware können heimlich Prozessorleistung beanspruchen.
- Öffne Windows-Sicherheit > Viren- und Bedrohungsschutz.
- Klicke auf Schnellüberprüfung (oder Vollständige Überprüfung für eine ausführlichere Überprüfung).
- Entferne erkannte Bedrohungen oder stelle sie unter Quarantäne.
Erweiterte Fehlerbehebung
Lege die Prozesspriorität fest
Wenn die Prozessorauslastung bei Spielen oder bestimmten Apps in die Höhe schnellt:
- Öffne den Task-Manager.
- Wähle den Reiter Details.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf den Prozess des Spiels oder der App und wähle Priorität festlegen > Hoch.
Dadurch erhält der Prozess umfangreicheren Zugriff auf Prozessorressourcen.
Führe Systemscans durch
Beschädigte Systemdateien können zu erhöhtem Ressourcenbedarf führen.
- Führe Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator aus.
- Gib sfc /scannow ein.
- Drücke die Eingabetaste und warte, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
- Starte deinen PC anschließend neu .
Prüfe deine Hardware
Wenn die Prozessorauslastung nach all diesen Schritten immer noch sehr hoch ist, hat dein System vermutlich Schwierigkeiten mit neueren Titeln oder Multitasking. Ziehe folgende Möglichkeiten in Betracht:
- Besorge dir einen besseren Prozessor oder Kühler.
- Erweitere das RAM.
- Erneuere die Wärmeleitpaste, wenn dein Prozessor sehr heiß wird.
Besteht das Problem immer noch?
Wenn die Prozessorauslastung auch nach diesen Schritten immer noch sehr hoch ist:
- Mache einen Screenshot vom Reiter „Leistung“ des Task-Managers.
- Generiere einen DxDiag-Bericht.
- Scrolle nach unten und sende uns ein Ticket (mit diesen beiden Dateien) – unser Support-Team kümmert sich dann darum, dich wieder kampffähig zu machen.